Fersensporn - Ursachen, Behandlung und Prävention
Beratung & Information
Erhalte wertvolle Informationen und persönliche Unterstützung in unseren individuellen Beratungs-Modulen – oder buche gleich ein kostengünstiges Schnuppertraining, um erste praktische Erfahrungen zu sammeln!
Fersensporn - Ursachen, Folgen und natürliche Behandlung
Was ist ein Fersensporn?
Ein Fersensporn ist eine knöcherne Ausziehung am Fersenbein, die durch anhaltende Reizung der Sehnenansätze oder der Plantarfaszie entsteht. Dabei unterscheidet man:
- Plantarer Fersensporn: An der Unterseite der Ferse, häufig verbunden mit einer Plantarfasziitis. Verursacht stechende Schmerzen beim ersten Auftreten nach Ruhephasen.
- Dorsaler Fersensporn: Bildet sich an der Rückseite der Ferse in der Nähe der Achillessehne. Schmerzen können durch Druck von Schuhen auftreten, aber ebenfalls auch nach Ruhephasen.
Ursachen für einen Fersensporn
Ein Fersensporn entwickelt sich häufig durch Überlastung oder Fehlbelastung. Mögliche Ursachen sind:
- Falsches oder ungeeignetes Schuhwerk
- Fußfehlstellungen (Plattfuß, Hohlfuß)
- Übermäßige Belastung durch langes Stehen oder Gehen
- Verkürzte Wadenmuskulatur, die die Spannung auf die Sehnenplatte erhöht
- Übergewicht oder abrupte Belastungssteigerung
Effektive Maßnahmen gegen Fersensporn
Um Schmerzen zu lindern und die Ursache zu behandeln, sind gezielte Maßnahmen wichtig.
1. Biomechanisch sinnvolles Schuhwerk: MBT- & Kybun-Schuhe
MBT- und Kybun-Schuhe bieten eine natürliche Dämpfung und aktivieren die Muskulatur, um die Belastung auf die Ferse zu reduzieren.
- Dämpfen den Aufprall und reduzieren Fersenschmerzen
- Ermöglichen eine natürliche Abrollbewegung
- Fördern eine gesunde Körperhaltung
2. Fußmuskeltraining mit Pedicotrain
Das Pedicotrain-Training hilft, die Fußmuskulatur gezielt zu stärken und Fehlbelastungen zu korrigieren.
- Fördert die natürliche Fußverschraubung
- Lindert muskuläre Dysbalancen
- Unterstützt eine nachhaltige Schmerzfreiheit
3. Faszienmassage & Dehnübungen mit Blackroll
Die Blackroll kann helfen, die Plantarfaszie zu entspannen und Schmerzen zu lindern.
- Lockert die Faszien und fördert die Durchblutung
- Reduziert Spannungen und Entzündungen
- Ideal für die Selbstmassage – z. B. mit der Blackroll Mini oder Blackroll Ball
Langfristige Prävention: So bleiben Sie schmerzfrei!
Damit sich ein Fersensporn nicht erneut bildet, ist die richtige Kombination aus Schuhwerk, Training und Entlastung entscheidend. Mit MBT- oder Kybun-Schuhen, Pedicotrain-Training und Blackroll-Massagen lassen sich Schmerzen reduzieren und eine gesunde Fußstatik langfristig erhalten.
➡ Leiden Sie unter Fersenschmerzen? Lassen Sie sich jetzt professionell beraten und finden Sie die beste Lösung für Ihre Füße!
📍 Mehr Informationen & individuelle Beratung auf www.vitaaktiva.at
p>
Deine Helfer für gesunde Füße:
Um die Schmerzen und die Entzündung effektiv zu behandeln, ist eine gezielte Entlastung der Plantarfaszie notwendig. Hierfür bieten wir spezialisierte Lösungen an: Das Pedicotrain Fußmuskeltraining und physiologisch wirksame Kybun- und MBT-Schuhe bieten eine effektive Hilfe bei Fersensporn. Durch gezieltes Training und optimale Dämpfung werden Schmerzen gelindert, die Fußmuskulatur gestärkt und die Heilung gefördert – für schmerzfreies Gehen im Alltag.
Pedicotrain-Fußmuskeltraining: Das Pedicotrain-Fußmuskeltrainingsgerät ist ideal, um gezielt die Fußverschraubung zu trainieren. Durch die Stärkung der Fußmuskulatur werden das Quer- und Längsgewölbe stabilisiert, wodurch die Plantarfaszie entlastet und eine gesunde Fußstatik wiederhergestellt wird.
MBT-Schuhe bieten durch ihre spezielle Sohlentechnologie eine sanfte Abrollbewegung und entlasten die Ferse. Sie fördern eine gesunde Körperhaltung und reduzieren die Belastung auf die Plantarfaszie spürbar.
Kybun-Schuhe mit der weich-elastischen Sohle dehnt und mobilisiert die Plantarfaszie schonend. Diese innovative Schuhtechnologie fördert die Durchblutung der betroffenen Bereiche, verbessert die Sauerstoffversorgung und unterstützt die Heilung.
Formthotics-Einlagen passen sich durch Erwärmung präzise an die Fußform an. Sie stützen das Fußgewölbe optimal und bieten in der Muskelaufbauphase zusätzlichen Halt, um Überlastungen bei langen Gehstrecken oder intensiven Aktivitäten zu verhindern.
Faszientraining mit der Blackroll lockert Verspannungen in der Plantarfaszie, reduziert die Spannung und fördert die Durchblutung. Dies beschleunigt die Regeneration und mindert Schmerzen. Mehr Informationen findest du hier.
Unsere Empfehlung: Die Kombination aus Pedicotrain-Fußmuskeltraining, individuellen Einlagen und der Nutzung von MBT- oder Kybun-Schuhen stellt eine wirkungsvolle Behandlungsmethode dar, um den Fersensporn konservativ zu behandeln und die Beschwerden langfristig zu lindern.
Beratung & Terminbuchung
die drei Säulen für gesundes Gehen, Stehen, Sitzen
Beratung
Wir kümmern uns persönlich um deine Anliegen und Beschwerden bei Hallux, Senkfuß, Plattfuß oder
Rückenbeschwerden.
Training
Mit speziell entwickelten Trainingsmethoden helfen wir dir ein neues Lebensgefühl ohne Schmerzen zu entdecken.
Produkte
Mit professionellem Equipment unterstützen wir dich beim Veränderungsprozess hin zum schmerzfreien Gehen und Bewegen.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Wir stärken deinen Rücken und machen deine Füße fit!
Ob Walken, Wandern oder Joggen, Bewegung soll Spaß und Freude machen.